Was für eine Saison. Was für ein Kampf. Was für ein Team!
Unsere Oberliga-Mannschaft des Badischen Turner-Bundes hat sich in einer nervenaufreibenden und emotional aufgeladenen Saison den Klassenerhalt erkämpft – und das unter dramatischen Umständen.
Beim alles entscheidenden Endkampf verletzte sich unsere stärkste Vierkämpferin, Lara Gutperle, während des Einturnens. Die Nachricht traf das Team wie ein Schlag. Die Stimmung kippte – Schock und Sorge um die Teamkollegin lagen schwer in der Luft. Doch anstatt aufzugeben, rückten alle noch enger zusammen. Gemeinsam kämpften sie sich durch den Wettkampf – auch wenn der Kopf nicht ganz frei war. Der direkte Klassenerhalt rückte nach einer denkbar knappen Niederlage gegen die entscheidende Mannschaft in weite Ferne. Platz 6 bedeutete: Relegation.
Doch statt Enttäuschung machte sich Kampfgeist breit. Jetzt erst recht!
Die Relegation wurde zum alles entscheidenden Moment der Saison. Es ging um alles – bleiben wir in der höchsten Liga des Badischen Turnerbundes oder müssen wir nach nur einem Jahr den schweren Gang zurück in die Verbandsliga antreten?
Unter Applaus unserer mitgereisten Fans, deren Unterstützung lauter waren als jede andere Fangemeinschaft in der Halle, begann das Team den Wettkampf in olympischer Reihenfolge. Als stärkste Mannschaft der Relegation gingen wir am Sprung an den Start – mit vier sauber ausgeführten Tsukaharas , die entsprechend hoch bewertet wurden. Der Einstieg war geglückt.
Am Barren – unserem schwächsten Gerät – zeigten die Turnerinnen, was sie sich hart erarbeitet hatten: saubere und sichere Übungen. Auch wenn Lara Gutperle verletzungsbedingt pausieren musste, war sie nicht aus dem Team wegzudenken. Lieberweise half Cornelia Weickum unserer Mannschaft am Barren aus und erturnte wertvolle Punkte. Sie war eine große Unterstützung und ein sehr wichtiger Teil des Teams. Am Balken stand Lara dann wieder bereit – und wie! Fünf gestandene Balkenübungen sorgten für riesigen Jubel und neue Hoffnung. Der Balken – häufig das Zittergerät – wurde an diesem Tag zum Symbol der Entschlossenheit.
Am Boden, unserem Paradegerät neben dem Sprung, zeigten die Mädels noch einmal alles. Ausdrucksstark, kraftvoll, mit vollem Schwierigkeitsgrad – besonders die starken Darbietungen von Maja Derwich mit ihren schönen Schrauben trieb das Punktekonto in die Höhe.
Und dann hieß es für die sechs Turnerinnen Ronja Biener, Liz Walther, Anna Härle, Maja Derwich, Lara Gutperle und Emelie Arnold: warten. Gespannt, nervös, voller Hoffnung. Würde es reichen?
Ja, es reichte – und wie!
Mit einem souveränen Abstand von fünf Punkten zur zweitplatzierten SG Nußloch sicherte sich unser Team den Klassenerhalt in der Oberliga. Die Erleichterung war riesig, die Freude überwältigend. In den Gesichtern der Turnerinnen, der Trainerinnen und der mitgereisten Fans spiegelte sich pure Emotion: Tränen, Lachen, Umarmungen – und vor allem: Stolz.
Dieser Wettkampf war nicht nur der wichtigste – er war auch der beste der Saison.
Ein Wettkampf, der zeigte, was diesen Sport und dieses Team ausmacht: Leidenschaft, Disziplin, Zusammenhalt und ein unerschütterlicher Wille, niemals aufzugeben.
Ein besonderer Dank geht an unsere Trainerin Tashina Gräble, die in ihrer ersten Oberliga-Saison direkt voll eingeschlagen hat. Mit ihrer Energie, ihrem klaren Blick und ganz viel Herz hat sie uns durch jede Herausforderung geführt. Sie motiviert, stärkt den Zusammenhalt und glaubt an jede einzelne von uns – ohne sie und Jörg Friedrich wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
Wir als Verein dürfen stolz sein, eine Mannschaft in der höchsten Liga des Badischen Turnerbundes zu haben – und noch stolzer auf den Charakter, den unsere Turnerinnen gezeigt haben.
Jetzt heißt es: durchatmen, weitertrainieren und gestärkt in die nächste Oberliga-Saison starten. Denn eines ist klar: Dieses Team hat noch viel vor.
Emelie Arnold
Bereits nach zwei Wettkämpfen konnte sich die Mannschaft erfolgreiche Punkte für die Liga sichern.
Den ersten Wettkampf am 10.05.2025 in Gengenbach turnen sie gegen den TV Gengenbach, den ETSV Jahn Offenburg und die TSG Ketsch. Die Mannschaft startete am Stufenbarren wo Sarah, Cornelia und Esther insgesamt 35 Punkte erturnten. Weiter ging es mit Sprung, an dem Julia, Cornelia und Esther mit ihren Sprüngen überzeugen konnten und somit weiter 36,70 Punkte in die Teamwertung miteinflossen. Das dritte Gerät war der Boden, an dem unsere Turnerinnen die Kampfrichter mit ihren choreografischen und ausdrucksstarken Übungen überzeugen konnten. Insgesamt holten Ana-Sofia (13,30), Esther (12,95) und Cornelia (13,00)39,25 Punkte. Das letzte Gerät war der Schwebebalken, an dem es der Mannschaft sehr schwer viel oben zu bleiben. Dort erturnten sie 36,90 Punkte durch Esther, Laura und Jolie. Insgesamt schaffte es die Mannschaft mit 147,85 Punkte auf den Platz 2. Da Esther (50,00) und Lotta (46,70) einen vollen Vierkampf turnen durften sie sich noch über den 3. und 7. Platz in der Einzelwertung freuen.
Den zweiten Wettkampf der Saison dürften die Turnerinnen der TSG Seckenheim vor heimischen Fans im Seckenheimer Schloss turnen. An diesem Tag turnen sie gegen die TG Neureut und den TV Muggensturm. Die ersten beiden Geräte waren wieder Barren und Sprung. Am Barren erturnten sie insgesamt 34,5 Punkte und Sprung 37,50 Punkte. Weiter ging es für die Mannschaft an den Boden, an dem Ana-Sofia, Julia und Cornelia mit ihren hohen 13er Wertungen 40,40 Punkte erturnten. Letztes Gerät war der Balken, an dem es leider keine Turnerin unserer Mannschaft schaffte eine sturzfreie Übungen zu turnen. Trotzdem hat die Sauberkeit und Ausführung überzeugt. Sie konnten auch dieses Gerät für sich entscheiden. Lotta, Laura und Esther erturnten 37,60 Punkte. Am Ende des Tages gewannen sie mit 150,30 Punkte, fast 4 Punkten Abstand zum zweit Platzierten, den Wettkampf und sicherten sich noch weitere Punkte für die Tabelle. Auch Esther konnte sich über den 1. Platz in der Einzelwertung freuen.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauern fürs Kommen und unterstützen während des Wettkampfes. Außerdem bei den Eltern, die sich im die Verpflegung gekümmert haben, und Trainer*innen und Kampfrichter*innen. Ohne diese Unterstützung wäre der Wettkampf nicht möglich gewesen.
Wir drücken den Turnerinnen der Bezirksliga-Mannschaft für die weiteren Wettkämpfe die Daumen und viel Erfolg!
Esther Götz
Am Wochenende 28./29. Juni 2025 hatten unsere Cheerleaderinnen einen regionalen Championship-Wettbewerb in Düsseldorf. Wir freuen uns sehr mit unserem Team:
@Dynasty: Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz in der Kategorie U18 Level 3 bei der Summer All Level Championship West 2025 und zum verdienten Bid für den European Summit 2026 in Lissabon, Portugal. Mehr Infos auf Instagram.
Du willst zeigen, was in Dir steckt und das Deutsche Sportabzeichen erwerben? Dann mach mit: Unsere Leichtathletik-Abteilung bietet passende Trainings zur Vorbereitung an. 🏃♀️💪 Einfach anmelden, trainieren und bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens im Herbst schon dabei sein! Weitere Infos geben wir hier: https://tsg-seckenheim.de/abteilungen/leichtathletik/.
✅ Tipp: BARMER-Versicherte erhalten für das Sportabzeichen 150 Punkte im Bonusprogramm.
In Kooperation mit unserem Gesundheitspartner BARMER.
Motiv erstellt mit KI.
Seckenheimer Hauptstraße 68
68239 Mannheim
Tel.: 0621 4814877
info@tsg-seckenheim.de
Seckenheimer Hauptstraße 68
68239 Mannheim
T 0621/4814877
F 0621/479265
info@tsg-seckenheim.de
Montag: 10 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 10 – 12 Uhr
Donnerstag: 10 – 12 Uhr
Freitag: 10 – 12 Uhr